
Trommeln in Fulda!

Unter dem Motto „Fulda – weltoffen und bunt“ laden am 21. August Fuldaer Initiativen und Akteur*innen zu einem abwechslungsreichen Programm ein
Datum: 21.08.2021
Tag: Samstag
Ort: Löherstraße, 36037 Fulda
Der Eintritt ist frei
Das vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderte Fest der Vielfalt wird vom Bildungsverein „Fulda stellt sich quer e.V.“, in Kooperation mit dem vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderten Hochschulprojekt „Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region“, der Aidshilfe Fulda und dem Kulturzentrum Kreuz e.V. veranstaltet.
Gefeiert wird Vielfalt ganz allgemein und queere Vielfalt im Speziellen. Mit dabei sein werden Fuldaer Initiativen, unter anderem Quer-Stamm, Fridays for Future Fulda, Die feministische Initiative Fulda, das Nachhaltigkeitsteam Fulda und weitere Initiativen.
Von 10 bis 18 Uhr ist ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Vorstellrunden der verschiedenen Initiativen geplant. Höhepunkt wird um 13:30 Uhr die von der Berliner Dragqueen Jacky-Oh Weinhaus moderierte Talk-Runde „Queeres Leben in Fulda & Region“ sein.
An den Info- und Mitmachständen der Initiativen wird es ausreichend Gelegenheit für Gespräche geben. Und ein Rainbow Café lädt zum (queeren) Austausch und Verweilen ein.
Da es mich zu einem anderen Ort zieht, wird dieser Auftritt eine Art Abschiedskonzert sein. Ich werde 40 Minuten solo improvisieren und 20 Minuten mit meiner Trommelgruppe Drums of Panama spielen.
Einlass ist ab 17 Uhr, Spenden erwünscht
Aus der aktuellen Pandemiesituation heraus entstand eine deutschlandweite Aktion: die Kulturgesichter. Diese Initiative der Veranstaltungsbranche gibt der Kulturszene ein Gesicht und macht auf die aussichtslose Lage einer kompletten Branche aufmerksam.
Das KUZ Kreuz und das City Marketing Fulda wollen gemeinsam mit Robert Gross Photography der Fuldaer Kulturszene nicht nur ein Gesicht, sondern zahlreiche Gesichter geben: die Kulturgesichter0661.
Für die Aktion werden Schwarz-weiß-Porträts von schwarzgekleideten Künstlern, Musikern, Veranstaltungstechnikern, Veranstaltern und vielen weiteren gemacht. Diese werden dann in den sozialen Medien veröffentlicht und als Plakate in der Region aufgehängt.
Jeder und jede, der und die sich als ein Teil der regionalen Kulturszene fühlt und die Initiative unterstützen möchte, wird fotografiert und als ein Kulturgesicht0661 aufgenommen. Die Teilnahme und die Unterstützung der Kulturgesichter0661 sind kostenfrei.
Wie kann man die Kulturgesichter0661 außerdem unterstützen?
Unterstützung benötigt die Aktion in verschiedenen Bereichen. Neben Kulturgesichtern, die sich fotografieren lassen, ist es wichtig, von der Aktion zu erzählen und die Beiträge in den sozialen Medien zu teilen. Außerdem werden Plakate und zahlreiche Möglichkeiten benötigt, um die Plakate aufhängen zu können.
Bei Interesse und Fragen sind wir unter erreichbar.
Aufgrund bekannter Umstände findet das Trommeln zur Zeit nicht statt. Wir machen weiter wenn es die gesetzlichen Verordnungen zulassen.